Regional verwurzelt, international gefragt

Wer durch die historische Altstadt spaziert, kommt am Hofbräuhaus nicht vorbei. Das markante Gebäude mit seinem Sudhaus prägt seit über 400 Jahren das Stadtbild – und steht zugleich für Werte wie Verlässlichkeit, Qualität und Gemeinschaft, die tief in der Region verwurzelt sind. 

Ein Arbeitgeber mit Strahlkraft

Heute ist das Hofbräuhaus Traunstein weit mehr als ein traditionsreicher Braubetrieb: Mit über 100 Mitarbeitenden gehört es zu den größten Arbeitgebern der Stadt und trägt wesentlich zur Wirtschaftskraft des Chiemgaus bei. Im vergangenen Jahr hat die Brauerei mit etwas über 110 000 hl den höchsten Ausstoß aller Zeiten erreicht.
Doch entscheidend ist nicht die Größe, sondern die Haltung: handwerklich gebrautes Bier, kompromisslose Qualität und der feste Wille, die regionale Identität zu bewahren. „Wir wollen mit unserem Bier Menschen  begeistern und gemeinsames Erleben fernab virtueller Welten auf unseren über 350 Festveranstaltungen jährlich zelebrieren. Im Fokus steht die bayerische Lebensart und die bayerische Lebenskultur“, sagt Bräu Maximilian Sailer.

Aus Traunstein in die Welt

Gleichzeitig ist das Unternehmen international präsent. Aus dem Chiemgau gehen Lieferungen in über 20 Länder – von Italien bis in die USA. Die Gastronomie und Hotellerie in der Heimat bilden ein stabiles Fundament, ergänzt durch wachsende Exportmärkte, die das Hofbräuhaus als Botschafter bayerischer Bierkultur weithin sichtbar machen.

Auch für die Zukunft rüstet sich das Hofbräuhaus Traunstein und reagiert auf veränderte Konsumgewohnheiten. Die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier wächst seit Jahren, und auch hier setzt die Brauerei auf höchste Qualität. Mit eigenen alkoholfreien Sorten erweitert sie ihr Sortiment und zeigt, dass traditionelle Braukunst und moderne Trinkgewohnheiten keine Gegensätze sein müssen. Shootingstar 2025 ist das alkoholfreie Zwickl mit zweistelligen Zuwächsen. Das Besondere am Brauprozesses ist, dass der Alkohol nicht wie bei vielen anderen Herstellern nachträglich entzogen wird, sondern dass von Anfang an alkoholfrei gebraut wird.

Seit über 400 Jahren prägt das Hofbräuhaus Traunstein das Gesicht der Stadt und ist heute auch mit seiner positiven Unternehmensphilosophie einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren im Chiemgau. Mit handwerklicher Braukunst, internationalem Erfolg und einem klaren Wertebewusstsein verbindet die Familienbrauerei Heimatliebe mit Zukunftsorientierung.

Anerkennung für nachhaltiges Wachstum

Dass dieser Kurs erfolgreich ist, zeigt die Auszeichnung „Bayerns Best 50“, die das Bayerische Wirtschaftsministerium jüngst verlieh. Sie würdigt mittelständische Betriebe, die nachhaltig wachsen, Verantwortung übernehmen und sich auch in dynamischen Märkten behaupten.

Verantwortung für kommende Generationen

Dabei denkt die Brauerei konsequent an die Zukunft: Investitionen in moderne, energieeffiziente Anlagen, Wärmerückgewinnung und die Verarbeitung regionaler Rohstoffe sorgen für ein ökologisches Gleichgewicht. Ebenso wichtig ist das Engagement in der Ausbildung: Jedes Jahr starten junge Menschen im Hofbräuhaus ihre Karriere – und finden hier nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern ein Umfeld, das von Zusammenhalt und Leidenschaft geprägt ist. Mehr Informationen zur Ausbildung im Hofbräuhaus Traunstein gibt es auf der Karriereseite des Unternehmens. So steht das Hofbräuhaus Traunstein heute für eine Erfolgsgeschichte, die weit über das Bier hinausgeht. Es ist ein Stück Heimat, das Tradition und Zukunft miteinander verbindet – und damit zu einem echten Motor für die Region geworden ist.

Holzfass_Dieselhaus(c) FLORIAN GROEHN-21