50 000 Euro für Hilfsbedürftige bei uns daheim
Beeindruckende Summe bei Vergissmeinnicht-Chiemgau-Wunschbaum-Aktion 2022
Zum zehnten Mal organisierte Vergissmeinnicht Chiemgau als caritativer Verein des Hofbräuhaus Traunstein die weihnachtliche Wunschbaumaktion.
Jeder Baum war geschmückt mit liebevoll gebastelten Sternen, vom städtischen Kindergarten am Klosterberg und der Kindergärtnerei St. Oswald, aber auch von vielen Eltern und freiwilligen Helfern. Auf jedem Stern ein sehnlicher Wunsch von hilfsbedürftigen, armen und kranken Menschen hier bei uns daheim. Auch wenn in diesem Jahr viele andere Krisen wieder im Fokus stehen, hilft der Verein gezielt in unserer Gegend. Denn auch bei uns ist die Not oft groß. Jeder Euro der Spendensumme von exakt € 50.012 wird dringend gebraucht. Darunter aber auch Wünsche, die Freude bereiten. Denn das Wichtigste ist für viele Menschen in schwieriger Lage ist vor allem das Gefühl nicht alleine gelassen zu werden, um neuen Mut fassen zu können.
Vergissmeinnicht Chiemgau e.V. ist ausschließlich in der Region tätig, die gesamte Organisation und Abwicklung wird ehrenamtlich mit Unterstützung der MitarbeiterInnen der Brauerei geleistet. So kann garantiert werden, dass 100% aller Spenden ankommen.
Der Wunschbaum beim Traunsteiner Tagblatt
Die Vielzahl und die Unterschiedlichkeit der Wünsche zeigten wieder, dass der Verein an vielen Stellen tätig ist und welche Anliegen gemeinsam mit Sozialhelfern, Betreuern und den Hilfsstellen von Stadt und Landkreis Traunstein nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über geprüft und unterstützt werden.
Die Wunschbäume standen diesmal beim Traunsteiner Tagblatt in der Marienstraße, in der Bahnhofsbuchhandlung Krähling. beim Gössl Traunstein am Stadtplatz, im Hofbräuhaus Traunstein in der Hofgasse, in der Sailer Kapelle in Chieming, beim Sailer Keller in der Herzog-Friedrichstrasse, im Hofbräuhaus Traunstein Bräustüberl am Stadtplatz, beim Moser Obststandl in der Maxplatzpassage und in der Theresienstraße sowie im Haus der Schönheit/ Daria`s Barber in der Klosterstraße. Weitere Wunschbaumstationen gab es an einigen Schulen wie in Anger, in Oberteisendorf, in Ruhpolding und auf Gut Ising, auf Weihnachtsmärkten in Kirchanschöring, Erlstätt und Bergen. Das Engagement vieler Helferinnen und Helfer wird immer größer und so kann Vergissmeinnicht Chiemgau noch mehr Projekte und Einzelschicksale unterstützen. Auch viele Unternehmen haben einen Beitrag geleistet und der Region etwas zurückgegeben.
Auch in der Grundschule Neukirchen wurden Spenden für Vergissmeinnicht gesammelt.
www.vergissmeinnicht-chiemgau.de
